Kategorie: NRWL in den Medien
Fake-News beim Klima
Klima(-schutz) wird derzeit viel diskutiert – auch und besonders in Schulen. Ein Schulbuch zum Thema gerät nun wegen angeblicher Fake-News in die Kritik. Einige Darstellungen in dem Lehrwerk seien schlicht falsch, kritisiert die Landes-FDP. Der Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbandes kann solche Fehlerquellen nicht nachvollziehen. „Weltuntergangsstimmung tut diesem Thema nicht gut“, sagt Bartsch. RTL-West berichtet darüber am Donnerstag, 9. Januar 2025.
WeiterlesenLehrer fordern Schul-Konten
„(…) „Das persönliche Konto zu nutzen ist ein extremes Risiko“, sagt Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbands NRW. „Wir haben immer wieder mal Fälle, bei denen es deshalb Schwierigkeiten gibt. Ich glaube, dass es an vielen Stellen noch gar nicht angekommen ist, wie problematisch das ist.“ Selbst die Verwahrung kleinerer Barbeträge hält er für heikel: Es sei intransparent, im Zweifel seien die Lehrer haftbar. „Die Bereitstellung offizieller Schul-Konten, verknüpft mit digitalen…
WeiterlesenKein Smartphone an Schulen
Laut einer Studie nutzen 12 bis 19-Jährige über drei Stunden am Tag ihr Handy. In NRW fordert der Lehrerverband deshalb ein Handyverbot bis zur 10. Klasse, das an einer Realschule in Köln schon umgesetzt wird. „Über die Ablenkung hinaus, werden die Geräte ja auch für nichtschulische Dinge genutzt“, warnt NRWL-Präsident Andreas Bartsch. „Wir kennen zum Beispiel die Probleme mit Mobbing.“ Das ZDF berichtet am Dienstag, 17. Dezember 2024, in der…
WeiterlesenNach Verletzungen: Schulen in NRW warnen vor TikTok-Challenge
Schulen in Neuss warnen vor den Gefahren der „Superman-Challenge“, nachdem ein Kind aus dem Rhein-Kreis schwer verunglückt sein soll. „Nicht nur Schulen sind in der Pflicht aufzuklären, sondern auch die Eltern“, sagt NRWL-Präsident Andreas Bartsch. Sat.1 berichtet darüber am Donnerstag, 12. Dezember 2024.
WeiterlesenUnterrichtsstatistik: Jede 20. Schulstunde fällt einfach aus
„(…) Der Lehrerverband NRW fordert seit Langem eine Stellenbesetzung von zehn Prozent über dem errechneten Bedarf. „Das ist im Moment wegen des Lehrermangels nicht realisierbar“, räumte Verbandspräsident Andreas Bartsch ein. „Aber es muss jetzt endlich mal zum klar erklärten politischen Ziel werden. Dadurch könnte man auch Vertretungen viel besser organisieren.“ In der Praxis sehe das Verfahren nämlich allzu häufig so aus: „Man macht die Türen zum Flur auf, und ein…
WeiterlesenMacht Australiens Vorstoß bei Social Media Schule?
Die australische Regierung beschließt ein zukünftiges Nutzungsverbot Sozialer Medien für Menschen unter 16 Jahren – eine durchaus umstrittene Entscheidung. Hierzulande fordert nun auch der Lehrerverband NRW (NRWL) ein Handyverbot in der Unterrichtszeit. „Handys lenken vom Unterricht ab“, sagt NRWL-Präsident Andreas Bartsch. „Deshalb ist es vernünftig, entsprechende Regelungen zu treffen.“ ntv Online berichtet darüber am Freitag, 29. November 2024.
WeiterlesenLehrkräfte fordern Handyverbot
„An vielen Schulen in Nordrhein-Westfalen nehmen massive Beleidigungen und Bedrohungen unter Schülern immer weiter zu. „Hass und Hetze sind zu einem riesigen Problem geworden. Die Schüler kennen keine Grenzen mehr, sie haben keine Hemmschwellen“, sagte Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbands NRW, unserer Redaktion. Verbreitet werden die Botschaften über Handys in den sozialen Netzwerken. „Mit dem Smartphone tun sich Schüler sehr viel verbale und psychische Gewalt an. Und auch Lehrer sind…
WeiterlesenSchutz vor Cybermobbing
Während einige Pädagogen Handys und Tablets als Helfer im Unterricht einsetzen, warnen aber auch immer mehr Experten davor. An vielen Schulen in Nordrhein-Westfalen nehmen massive Beleidigungen und Bedrohungen unter Schülern immer weiter zu. Zum Schutz vor Cybermobbing wird aktuell wieder ein Handyverbot an Schulen diskutiert. Das fordert auch Andreas Bartsch, Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbandes. Mit ihm hat unsere RTL WEST-Moderation Daria Semcov am Donnerstag, 28. November 2024,…
WeiterlesenKinder auf Schultoiletten missbraucht – jetzt sind Details zum Täter (26) bekannt
„(…) Was aber tun? Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbandes, schlägt vor, dass man Kinder nur zu zweit zur Toilette schicken sollte: „Wenn jemand während des Unterrichts raus muss, wäre das eine Lösung“, schlug der Funktionär im Gespräch mit der „Rheinischen Post“ vor. Zudem hält Bartsch eine Video-Überwachung an neuralgischen Punkten wie den Zugängen zum Schulgelände für denkbar. (…)“ Der gesamte Beitrag ist am Mittwoch, 27. November 2024, bei Focus…
WeiterlesenNRW-Innenminister Reul: „Ich bin irre erschrocken, so einen Vorfall hatten wir noch nie“
„(…) Andreas Bartsch, Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbandes, schlägt vor, dass Schüler nur zu zweit zur Toilette geschickt werden. „Wenn die Kinder während des Unterrichts müssen, dass man dann sagt, ein anderes Kind geht zur Begleitung mit“, so Bartsch zum „Kölner Stadt-Anzeiger“. Mit wenig Aufwand verbunden hält er eine Videoüberwachung im Eingangsbereich. „Man kann auch sagen, jeder, der das Gebäude betritt, außer Schülern und das Lehrpersonal, hat sich im Sekretariat anzumelden“,…
Weiterlesen