Kategorie: NRWL in den Medien

26. März 2025

Klarere Regeln für NRW-Schüler: Handys sollen in der Schultasche bleiben

„(…) Der Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbandes, Andreas Bartsch, begrüßt den zuvor mit Lehrerverbänden abgestimmten Vorstoß des NRW-Schulministeriums. „Die Probleme rund um die private Handynutzung im Unterricht und auf dem Schulgelände nehmen zu. Die Konzentration der Schülerinnen und Schüler leidet darunter, auch Mobbing spielt eine Rolle“, sagte Bartsch unserer Redaktion. Dass sich die Mitwirkungsgremien der Schulen nun selbst verbindliche Regeln anhand eines Handlungsrahmens geben sollen, hält Bartsch ebenfalls für richtig und…

Weiterlesen
20. März 2025

Handyverbot an NRW-Schulen?

In Nordrhein-Westfalen wird passend zur Sitzung der Kultusministerinnen und -minister in Berlin über eine Handyverbot an Schulen diskutiert. NRWL-Präsident Andreas Bartsch möchte keine gesetzliche Regelung dafür, sondern wünscht sich, dass das Thema auf Schulebene mit allen Beteiligten diskutiert wird. Der WDR berichtet darüber am Donnerstag, 20. März 2025 in den Nachrichten.

Weiterlesen
6. März 2025

Das mehrsprachige Klassenzimmer

„(…) Die Entwicklung habe konkrete Folgen, sagte Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbands Nordrhein-Westfalen. „Mit einem hohen Migrationsanteil in der Klasse wird der Unterricht für Lehrkräfte anspruchsvoller. Das sagen uns die Kollegen deutlich“, ordnete er ein. „Da geht es um die Sprache, da geht es aber auch, machen wir uns nichts vor, um das Miteinander.“ Es gebe unterschiedliche kulturelle Vorstellungen, Sprachbarrieren, traumatisierte Kinder, Probleme in Elternhäusern, und die derzeit aufgeheizten politischen Diskussionen…

Weiterlesen
1. März 2025

Ukraine: Die Angst sitzt mit im Klassenraum

„(…) Rückmeldungen aus der Praxis bestätigen das. „Dass Ängste vorhanden sind, das kriegen wir schon mit. Wobei es sich ein bisschen stabilisiert hat“, sagte der Präsident des Lehrerverbands NRW, Andreas Bartsch: „Es gab nach unserem Einblick anfangs mehr Kinder in psychologischer Behandlung als heute.“ Die Lehrkräfte empfänden den größten Teil der ukrainischen Kinder und Jugendlichen als sehr motiviert. „Sie arbeiten oft sehr zielorientiert, konzentriert, nehmen den…

Weiterlesen
28. Februar 2025

Antisemitismus ist auf einigen Schulhören Alltag

„(…) In offenbar immer mehr Schulen in Nordrhein-Westfalen werden von Kindern und Jugendlichen radikale Parolen propagiert. „Wir beobachten antisemitische und islamistische Tendenzen an unseren Schulen. Auf dem Pausenhof und in den sozialen Medien beschimpfen und beleidigen sich die Schüler entsprechend. Das ist eine gefährliche Entwicklung, die wir nicht tolerieren können und dürfen“, sagte der Präsident des Lehrerverbandes in NRW, Andreas Bartsch, unserer Redaktion. Deutlich zugenommen hätten demnach diese Tendenzen seit dem Terroranschlag…

Weiterlesen
26. Februar 2025

NRW-Lehrer warnen vor Radikalisierung

„In offenbar immer mehr Schulen in Nordrhein-Westfalen werden von Kindern und Jugendlichen radikale Parolen propagiert. „Wir beobachten antisemitische und islamistische Tendenzen an unseren Schulen. Auf dem Pausenhof und in den sozialen Medien beschimpfen und beleidigen sich die Schüler entsprechend. Das ist eine gefährliche Entwicklung, die wir nicht tolerieren können und dürfen“, sagte der Präsident des Lehrerverbandes in NRW, Andreas Bartsch, unserer Redaktion. Deutlich zugenommen hätten demnach diese Tendenzen seit dem Terroranschlag auf…

Weiterlesen
26. Februar 2025

Schulen haben Problem mit Islamismus und Antisemitismus

An NRW-Schulen nehmen Islamismus und Antisemitismus zu. Lehrer schlagen Alarm, weil einige Schüler religiöse Regeln erzwingen wollen. Wie groß das Problem ist und was getan werden muss, besprechen wir mit Andreas Bartsch vom Lehrerverband NRW. Zu sehen bei RTL West am Mittwoch, 26. Februar 2025.

Weiterlesen
1. Februar 2025

Eltern klagen häufiger wegen Schulnoten

„(…) Immer häufiger sind aber offenbar Zeugnisnoten für Eltern auch Anlass für Beschwerden an Schulen und offizielle Verfahren an Verwaltungsgerichten. Das legen Zahlen der beiden größten Bezirksregierungen im Rheinland sowie Berichte der Eltern- und Lehrerverbände in NRW nahe. „Wir haben schon den Eindruck, dass die Eltern sehr nervös geworden sind“, sagt Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbandes NRW, unserer Redaktion. Es gebe inzwischen immer häufiger schon an Grundschulen in der zweiten…

Weiterlesen
24. Januar 2025

Schule Thema im Landtag

Im nordrhein-westfälischen Landtag stand am Freitag (24.01.2025) neben Migration vor allem das Thema Bildung im Fokus. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) betonte die hohe Priorität von Kindern und Bildung in der Landespolitik. Trotz finanzieller Engpässe fließen rund 24 Milliarden Euro, etwa 23 Prozent des Landeshaushalts, in diesen Bereich. Die Opposition sieht die Bildungspolitik jedoch kritisch: Jochen Ott (SPD) spricht von einem System kurz vor dem Kollaps. Unterrichtsausfall ist das Ergebnis des…

Weiterlesen
16. Januar 2025

Digitalisierung der Schulen stockt

„(…) Der Lehrerverband NRW hingegen fordert, dass der Bund seinen Anteil verdoppelt. Noch immer fehle es vielen NRW-Schulen an einer Grundausstattung. Wolle man darüber hinaus „Geld in Medienbildung investieren, die dringend notwendig ist, und die Fortbildung von Lehrkräften vorantreiben, die wir auch unbedingt brauchen, dann brauchen wir dringend die Größenordnung von fünf Milliarden Euro“, so Verbandspräsident Andreas Bartsch. „Wenn der Bund es wirklich ernst meint mit der Bildung – und…

Weiterlesen
Nordrhein-Westfälischer Lehrerverband (NRWL)