Aktuelles
Digital lernen am Berufskolleg
„Andreas Bartsch, Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbands, betont: „Das Angebot des Landes richtet sich in der Regel an erwachsene Schüler. Da passt ein digitales Lehrangebot auch eher ins System.“ Die Schüler seien teilweise nicht jeden Tag in der Schule und hätten zudem weitere Anfahrten. Der gesamte Beitrag ist am Mittwoch, 21. Februar 2024, in der Neuen Rhein/Ruhr Zeitung erschienen. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Beiträge ohne Abonnement zu lesen…
WeiterlesenArbeitszeiterfassung – was die Lehrkräfte in NRW wollen
„(…) Der Lehrerverband NRW ist hingegen grundlegend skeptisch. „Wir fahren gut mit der Vertrauensarbeitszeit“, befand Verbandspräsident Andreas Bartsch. „Der einfachste Weg, eine vernünftige Arbeitsbelastung hinzukriegen, wäre, Anrechnungsstunden an die Schulen zu geben.“ Entlastungsstunden, mit denen Schulleitungen die Pflichten der stärker belasteten Lehrerinnen und Lehrern gezielt reduzieren könnten. (…) „Ich fordere die Kultusminister der Bundesländer dazu auf, erstmal eine vernünftige Arbeitszeituntersuchung zu machen, bevor man sich mit irgendwelchen neuen Modellen beschäftigt“,…
WeiterlesenKI in Schule und Unterricht: Andreas Bartsch im Gespräch
Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht sind das große Thema bei der Bildungsmesse didacta. NRWL-Präsident Andreas Bartsch war am Dienstag, 20. Februar 2024, zu Gast im Studio bei RTL West.
WeiterlesenÄrger um NRW-Schulfinanzierung
(…) „Dieser ganze Terror mit Förderprogrammen, die überladen sind mit Bürokratie, muss ein Ende haben“, forderte Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbandes NRW, und fügte mit Blick auf das Vorgehen der Landesregierung hinzu: „Braucht man wirklich eineinhalb Jahre, bis ein Ergebnis einer Untersuchung vorliegt? Wir brauchen jetzt kurzfristig Entscheidungen. Alle sagen immer: Bei uns steht Bildung ganz oben auf der Agenda. Und wenn es darum geht, diesen Scheck einzuwechseln, dann wird…
WeiterlesenNeue Hoffnung für die Grundschulen
[…] Lehrerverbände reagierten vorsichtig auf die Studie. Bei Annahmen zu Geburtenzahlen habe man immer wieder Abweichungen erlebt, sagte Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbands NRW. „Wenn es wirklich so kommen sollte wie neu berechnet, dann haben wir jetzt die Chance, trotzdem auf hohem Niveau kontinuierlich weiter einzustellen“, sagte er. „Das brauchen wir für Vertretungen bei Personalausfällen, individuelle Förderung und um die Rahmenbedingungen an den Schulen zu verbessern.“ Auch könne man darüber nachdenken,…
WeiterlesenFast jeder zehnte Schüler muss erste Klasse wiederholen
Schon jetzt zum Halbjahr steht fest, dass fast jeder zehnte Schüler in Köln die erste Klasse wiederholen muss. Das ist ein Drittel mehr als im Vorjahr. Die Opposition im NRW-Landtag nennt das eine Katastrophe. Es gibt zwar keine Zahlen aus anderen Städten, aber die SPD-Fraktion vermutet, dass sich der Kölner Trend übertragen lässt. Der nordrhein-westfälische Lehrerverband (NRWL) glaubt, dass das Ganze mit der gestiegenen Migration und fehlenden Sprachkenntnissen zu tun…
WeiterlesenLandesregierung will Umweltthemen im Schulunterricht
[…] Alle reden übers Klima. Und das Thema Nachhaltigkeit soll jetzt auch mehr in die Schulen gebracht werden. So will es die NRW-Landesregierung. Nicht als eigenes Fach. Aber zum Beispiel als Projektwoche. […] Für den NRW-Lehrerverband ist die Idee von CDU und Grünen zu viel des Guten. „Ich bin sehr davon angetan, dass wir uns wieder auf die Grundfertigkeiten besinnen. PISA hat uns im Grunde wieder vor Augen gehalten hat,…
WeiterlesenStädte wollen verpflichtenden Ganztag
[…] „Man hätte Leerlaufzeiten für Lehrerinnen und Lehrer, die man im Grunde nicht verantworten kann: morgens drei Stunden Unterricht, dann Leerlauf, dann nachmittags noch mal Unterricht“, schlussfolgerte Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbands NRW. „Das krempelt das ganze System um, und das wird natürlich zu Widerständen bei den Lehrenden führen“, prognostizierte er. Dass das Lehrpersonal seine Arbeitszeit auf etwas anderes als Unterricht verwende, um die Dienstpläne praktikabel zu halten, komme in…
WeiterlesenFeller verspricht NRW-Schulen weitere Hilfen wegen Nahostkonflikt
[…] Man plane, die Schulen noch in dieser Woche mit weiteren Informationen und Angeboten zu unterstützen“, sagte sie der „Rheinischen Post“ im Anschluss an ein Treffen mit Schulleitungs- und Lehrerverbänden. […] Der Vorsitzende des nordrhein-westfälischen Lehrerverbands, Andreas Bartsch, zeigte sich zufrieden mit dem Gespräch. Er warnte jedoch: „Wir müssen leider davon ausgehen, dass mit einer Bodenoffensive und jedem weiteren toten Palästinenser das Aggressionspotenzial auch an unseren Schulen steigt.“ Umso wichtiger…
Weiterlesen„Anforderungen an den Lehrerberuf nicht absenken“
NRWL befürwortet klare Maßstäbe für Studium, Referendariat und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern Der Nordrhein-westfälische Lehrerverband (NRWL) unterstützt die neuen Empfehlungen zur „Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht“, die die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz heute vorgestellt hat. „Wir begrüßen diese Empfehlungen, die klare Maßstäbe für die Lehrkräfteausbildung setzen. Die Kompetenzen der Lehrkräfte sind entscheidend für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler. Deshalb dürfen die Anforderungen an den…
Weiterlesen