Aktuelles
Schulbarometer: Die Zustände an NRW-Schulen
Im Echo des Tages (WDR 5) vom Mittwoch, 24. April 2024, geht es unter anderem um das neue Schulbarometer der Robert-Bosch-Stiftung. Jede dritte Lehrerin und jeder dritte Lehrer fühlt sich mehrmals in der Woche psychisch gestresst. Eine von vier Lehrkräften würde den Job wechseln, wenn sie könnte. „Ich bin auf keinen Fall überrascht. Viele der Probleme sind hausgemacht“, sagt NRWL-Präsident Andreas Bartsch.
WeiterlesenGewalt an Schulen nimmt zu
Der erschreckende Vorfall an einer Schule in Wegberg, bei dem die ehemalige Lehrerin Elke Coenen von einem ihrer Schüler mit einer Waffe bedroht wurde, markiert einen Tiefpunkt in ihrer Laufbahn. Dieser Vorfall, der glücklicherweise glimpflich ausging, da die Waffe nicht echt war, veranlasste sie, ihren Beruf aufzugeben. Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage unter Lehrkräften bestätigt, dass Gewalt an Schulen ein ernstes Problem darstellt, insbesondere an sozial benachteiligten Schulen und Sonderschulen.
WeiterlesenLehrer haben oft kein Bock mehr – immer mehr sind unzufrieden im Job
Das Schulbarometer 2024 ist veröffentlicht worden. Das Ergebnis: immer mehr Lehrer sind unzufrieden und können sich vorstellen, ihren Job an den Nagel zu hängen. RTL West berichtet am Mittwoch, 24. April 2024. „Es hat sich über Jahre vieles angehäuft“, sagt NRWL-Präsident Andreas Bartsch. „Lehrermangel, Unterrichtsausfall, schwieriger gewordene Kinder, Gewalt an schulen und Folgen der Pandemie. All das führt dazu, dass Lehrer extrem belastet sind.“…
WeiterlesenFür viele muslimische Schüler sind die Regeln des Korans wichtiger als die Gesetze in Deutschland
Eine Umfrage unter mehreren tausend Schülern in Niedersachsen sorgt heute auch für Diskussionen in NRW. Rund 20 Prozent aller Schüler im Land sind Muslime, fast eine halbe Million. Brisant ist das Ergebnis einer Studie aus unserem Nachbarbundesland Niedersachsen: Fast 70 Prozent der befragten muslimischen Teenager sagen: Die Regeln des Korans sind mir wichtiger als die Gesetze in Deutschland. Darüber wird auch in Schulen an NRW diskutiert. RTL West berichtet…
WeiterlesenFortbildungen werden Pflicht für Lehrerinnen und Lehrer in NRW
„(…) Lehrervertreter reagierten am Mittwoch weitgehend positiv auf die Planungen. „Was wir bisher an Fortbildungen hatten, war ein Gemischtwarenladen und hatte oft wenig mit Qualität zu tun“, sagte Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbands NRW. „Jetzt soll es mehr Qualität geben, mehr Effizienz und eine gewisse Verpflichtung und mehr Verantwortung auf Seiten der Schulen, das zu koordinieren. Es kann nicht verkehrt sein, das einzufordern.“ Der Verband hatte davor gewarnt, dass mehr…
Weiterlesen„Die Gefahr bekiffter Schüler im Unterricht ist jetzt größer“
“ (…) Diese Verbotszonen seien nach Andreas Bartsch, dem Präsidenten des NRW-Lehrerverbands, schwer kontrollierbar. „Es ist für Schulen nicht leistbar zu kontrollieren, ob der Abstand von 100 Metern eingehalten wird oder nicht. Das ist ein Riesenproblem.“ (…) Eine ähnliche Meinung teilt Andreas Bartsch: „Ich wünsche mir, dass Eltern sich stärker mit dem Thema auseinandersetzen und ihr Kind dahingehend aufklären.“ Zudem bräuchten Lehrkräfte Unterstützung von Schulsozialarbeitern. (…) Auch die Pandemie habe…
WeiterlesenDebatte um Messergewalt
Bei einem Messerangriff in Leverkusen ist ein 50-Jähriger schwerverletzt worden. Zwei Heranwachsende sollen ihn gestern Abend angegriffen haben. Das Opfer kam mit Verletzungen im Gesicht und am Oberkörper ins Krankenhaus. Die Hintergründe zum Messerangriff sind noch unklar. Die Polizei ermittelt jetzt wegen versuchten Mordes. Erst vergangene Woche tötete ein 13-Jähriger in Dortmund einen Obdachlosen. Auch dort war die Tatwaffe ein Messer. Taschenkontrollen etwa an Schulen hält NRWL-Präsident Andreas Bartsch aber…
WeiterlesenFlexibles Lernen: Schule testet Gleitzeitmodell
Am Gymnasium Alsdorf wird das traditionelle Stundenkonzept durch ein Gleitzeitmodell ersetzt. Hier können Schüler selbst entscheiden, wann sie zur Schule kommen möchten. Durch die individuellen Lernzeiten erhofft sich die Schule, dass die Produktivität beim Lernen gesteigert wird. Andreas Bartsch, Präsident des NRWL, ist am Mittwoch, 10. April 2024, im Gespräch mit Sat.1 NRW skeptisch. Er sieht keine große Zukunft für die Schulteilzeit.
WeiterlesenAn den NRW-Schulen fällt enorm viel Unterricht aus
„(…) Der Lehrerverband NRW sieht sich in einer Forderung bestätigt, die er immer wieder erhebt: „Wir brauchen eine Besetzungsquote von 110 Prozent an den Schulen, um Unterrichtsausfall zu vermeiden“, sagte Präsident Andreas Bartsch. Im Dezember 2023 lag die Lehrkräfteausstattung an den NRW-Schulen über alle Schulformen hinweg bei knapp unter 100 Prozent, wobei Gymnasien besser dastehen, Grund- und Förderschulen deutlich schlechter. „Wenn ich eine Stellenbesetzung von 100 Prozent habe, dann habe…
WeiterlesenJede fünfte Stunde findet nicht nach Plan statt
Sie feiern ihre letzten Schultage: Mike, Niklas und Noah wollen dieses Jahr ihr Abitur machen. Eine stressige Zeit: Alleine Pauken und Unterrichtsausfall sind für die Schüler aus Köln angesagt. „Man fühlt sich schon ein bisschen im Stich gelassen, weil halt einfach der Unterricht ausfällt“, erklärt einer der drei Abiturienten. Und damit sind sie keine Einzelfälle in NRW: Im aktuellen Schuljahr fand jede fünfte Stunde nicht wie geplant statt. Stattdessen gab…
Weiterlesen