Aktuelles
Mehr Stunden für Mathe und Deutsch
“ (…) Von Vertretern der Schullandschaft kam sowohl Beifall als auch Kritik. „Völlig richtig“ nannte der Präsident des Lehrerverbands NRW, Andreas Bartsch, den Plan für mehr Mathe- und Deutschunterricht: „An diesen Kompetenzen müssen wir konsequent arbeiten. Und ich kann Eltern nur immer den guten Rat geben: Nehmt den Kindern das Smartphone mal weg und drückt ihnen ein Buch in die Hand.“ Enttäuscht zeigte Bartsch sich darüber, dass Entlastung für…
WeiterlesenNRW-Schulministerin Feller stellt Pläne für das kommende Schuljahr vor
Volle Klassen, Unterrichtsausfall, Lehrermangel. Mehr I-Dötzchen wiederholen. Jedes zweite Kind erlebt in der Grundschule Gewalt. In knapp einer Woche sind die Ferien in NRW vorbei. Was sich im neuen Schuljahr ändert, stellt heute Ministerin Dorothee Feller vor – unter anderem auch ein Pilotprojekt für KI im Unterricht, das über drei Jahre angelegt ist. Andreas Bartsch, Präsident des NRWL sagt: „Wir müssen schneller sein, die Entwicklung ist rasend schnell. RTL…
WeiterlesenImmer mehr Kinder in NRW müssen das erste und zweite Schuljahr wiederholen
In Köln sind es nach den Sommerferien voraussichtlich sogar 850 I-Dötzchen, die das erste Schuljahr nicht schaffen. Laut Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbandes NRW, liegt das vor allem an der Sprache. Die sei der Schlüssel für Bildung. Doch gerade in Migrantenfamilien scheitert es an der Sprache. Das liegt auch oft daran, dass die Eltern selbst die Sprache nicht beherrschen, so Andreas Bartsch. „Wir sind an unsere Grenzen gekommen.“ Der Beitrag…
WeiterlesenSchulministerin Feller will spätere Sommerferien für NRW
“ (…) Der Präsident des Lehrerverbands NRW wiederum, Andreas Bartsch, ist skeptisch, dass es – Verhandlungen hin oder her – wirklich zu Neuregelungen kommt. „Man wird kaum Bewegung in das komplexe Konstrukt bringen, auf das wir uns jetzt geeinigt haben, weil man damit alle anderen, auch landestypischen, Ferienzeiten zur Disposition stellen würde wie die Pfingstferien oder die Skiwoche in den südlichen Bundesländern. Bei uns müsste man gegebenenfalls auch Oster- und…
WeiterlesenTilidin: Schmerzmittelmissbrauch an Schulen in NRW
„Der zunehmende Konsum des opioidhaltigen Schmerzmittels Tilidin unter Jugendlichen bereitet den Verantwortlichen an den Schulen Sorgen. Der Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbands, Andreas Bartsch, verlangte im Gespräch mit unserer Redaktion einen stärkeren Einsatz von Schulpsychologen und Sozialarbeitern: „Wie wollen wir die jungen Menschen vom Beruf des Lehrers überzeugen, wenn sie in unruhigen Klassen lernen müssen, überforderte Lehrer sehen, Gewaltausbrüche und Drogenmissbrauch an der Tagesordnung sind – etwa derzeit der vermehrte Konsum…
WeiterlesenSo teuer kann Fehlen am letzten Schultag werden
„ (…) „Wir haben grundsätzlich Schulpflicht bis zur letzten Stunde vor den Ferien“, betont Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbands NRW. „Natürlich ist es reizvoll, 24 Stunden vorher in die Ferien aufzubrechen und den günstigeren Flieger zu bekommen oder freie Fahrt auf der Autobahn zu haben, aber ich würde allen Eltern raten, das Bußgeld nicht zu riskieren.“ In den Schulen werde hartnäckig nachgehakt, wenn Kinder am letzten Schultag nicht erscheinen. „Ich…
WeiterlesenBundesjugendspiele: Kultusminister rudern zurück
Alptraum Bundesjugendspiele? Voriges Jahr wurde die Sportveranstaltung entschärft, beim Weitspringen zählt etwa nicht mehr die genaue Weite, sondern nur noch Zonen. Jetzt rudern die ersten Kultusminister zurück, der Wettkampf soll wieder im Vordergrund stehen. „Es ist gut, wenn man auch in jungen Jahren lernt, mit Niederlangen umzugehen. Kinder wollen doch auch den Wettbewerb“, sagt Andreas Bartsch, Präsident des NRWL. Der Beitrag lief am Montag, 1. Juli 2024, in den Sendern…
WeiterlesenSchmerzmittel: So gefährlich sind Tilidin & Co.
Auf Cannabis & Co. folgen Schmerzstiller, in der medizinischen Fachsprache Opioide genannt. Justin ist erst 15, als er sie konsumiert. „Ich hatte das Gefühl, mir war warm im Körper”, erzählt er. Es habe sich „so eine wohlige Wärme” entwickelt. „Als wenn man mit einer Person kuschelt, die man liebt. Die Gedanken waren so eingedämmt.” Justin wird abhängig und konsumiert bis zu zehn Tabletten am Tag. Sein Leben läuft…
WeiterlesenUnterfinanziert, unterbesetzt, ungerecht – das deutsche Bildungssystem
„(…) Der Lehrerverband NRW nahm die wachsenden Anforderungen durch Migration in den Blick. „Jetzt hat uns die große Zahl der zugewanderten Kinder, die wir aufgenommen haben, einfach eingeholt. Das System ist damit überfordert. Wir brauchen starke verpflichtende Sprachförderung“, sagte Präsident Andreas Bartsch. Außerdem müsse man sich gesellschaftlich darüber einig werden, was eigentlich der Auftrag von Schule sei. „Wir überstülpen sie mit Anforderungen zur Erziehung und damit, dass sie alle gesellschaftlichen…
WeiterlesenNRWL-Präsident Bartsch trifft MdL Jonathan Grunwald
NRWL-Präsident Andreas Bartsch spricht am Mittwoch, 12. Juni 2024, im Düsseldorfer Landtag mit MdL Jonathan Grunwald (CDU) über aktuelle schulpolitische Themen und Herausforderungen. …
Weiterlesen