Aktuelles
„Jetzt erleben wir den totalen Crash in der Schulpolitik“
[…] Das vorgezogene Ende der Präsenzpflicht in den Schulen in Nordrhein-Westfalen ab Montag als Maßnahme gegen steigende Corona-Infektionszahlen stößt auf Kritik beim nordrhein-westfälischen Lehrerverband. Verbandspräsident Andreas Bartsch sagte der Düsseldorfer „Rheinischen Post“: „Jetzt erleben wir den totalen Crash in der Schulpolitik.“ Die Schulministerin habe es versäumt, sich mit einem Plan B auf die nun herrschende Situation vorzubereiten und das Ende der Präsenzpflicht rechtzeitig anzukündigen. „Dass…
WeiterlesenSPD-Fraktionsvize legt gegen Schulministerin nach – „Lehrer haben Vertrauen verloren“
[…] Die Sozialdemokraten fordern den Rücktritt der FDP-Ministerin. Der Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbands, Andreas Bartsch, kritisiert erneut die Informationspolitik der Landesregierung und spricht vom „totalen Crash in der Schulpolitik“. Erschienen in der Rheinischen Post am 14. Dezember 2020 unter dem Link: https://rp-online.de/nrw/landespolitik/yvonne-gebauer-sozialdemokraten-fordern-ruecktritt-der-schulministerin_aid-55174991 Um den vollständigen Artikel online lesen zu können, benötigen Sie ein entsprechendes Online-Abonnement.
WeiterlesenLehrer befürworten längere Weihnachtsferien im Januar
[…] Auch Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbands NRW, befürwortet verlängerte Weihnachtsferien: „Mein Vorschlag wäre, die Ferien bis zum 10. Januar zu verlängern.“ Studien zeigten, dass vor allem ältere Schüler ebenso ansteckend seien wie Erwachsene: „Darauf muss man jetzt reagieren.“ In NRW enden die Weihnachtsferien planmäßig am 6. Januar. Erschienen in der Rheinischen Post am 11. Dezember 2020 unter dem Link: https://rp-online.de/nrw/landespolitik/corona-krise-in-nrw-lehrer-befuerworten-laengere-weihnachtsferien-im-januar_aid-55131331 Um den vollständigen Artikel online lesen zu können,…
Weiterlesen„Die Faustregel für die Belüftung der Klassenzimmer ist ein Märchen“
[…] Immerhin organisierten Lehrer täglich „die einzige Großveranstaltung, die noch genehmigt ist“, so sagt Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbands NRWL. Sie seien mit Distanz- und Präsenzunterricht doppelt belastet. Riskierten ihre Gesundheit. Und „an Abenden und Wochenenden helfen sie den Gesundheitsämtern, Kontakte zurückzuverfolgen“. Erschienen auf Welt.de am 08.12.2020 unter dem Link: https://www.welt.de/regionales/nrw/article222057788/Lehrer-in-der-Corona-Krise-Die-Faustregel-fuer-die-Belueftung-der-Klassenzimmer-ist-ein-Maerchen.html?cid=onsite.onsitesearch#Comments…
WeiterlesenNRWL: Maskenpflicht und Luftfilteranlagen reichen aus, um Schulschließungen zu vermeiden / Alle Schulen unbürokratisch mit Luftfilteranlagen ausstatten
Der nordrhein-westfälische Lehrerverband (NRWL) spricht sich für die Beibehaltung des Präsenzunterrichts an den Schulen aus. Dafür brauche es aber zwei Voraussetzungen: Maskenpflicht im Unterricht an allen Schulen sowie Luftfilteranlagen. „Die einzige Massenveranstaltung, die momentan überhaupt noch läuft, sind Schulen. Um Präsenzunterricht auch weiterhin zu garantieren, brauchen wir die Maske auch für Unterricht in den Grundschulen und wir brauchen Luftfilter. Nur so schaffen wir die Voraussetzungen, damit Präsenzunterricht weiter stattfinden kann“,…
WeiterlesenLaschets Kurs: Klassenzimmer oder Küchentisch?
[…] Nach geltendem Recht müssen sie für Schülerbeförderung, Luftfilter, Räume und Endgeräte in Schulen sorgen. Weshalb Verbandsvorsitzende wie Andreas Bartsch vom nordrhein-westfälischen Lehrerverband nicht nur dem Land, sondern auch den Kommunen vorwerfen, es sei „unverständlich, dass sie den Sommer über so wenig an Konzepten gearbeitet“ hätten, „obwohl die Pandemie absehbar war“. Genau genommen müssen nach geltendem Recht tatsächlich „Land und kommunale Schulträger bei vielen Fragen zusammenwirken“, wie auch das Ministerium…
WeiterlesenSo reagiert NRW auf die verlängerten Weihnachtsferien
[…] Die Maßnahme wurde viel zu früh getroffen: „Heute sagt das RKI die Zahlen gehen massiv nach oben. Vielleicht haben wir sogar in fünf Wochen Schulschließungen, da müssen wir über zwei freie Tage gar nicht mehr reden“, so Andreas Bartsch, Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbands. Erschienen bei Sat.1 am 12.11.2020 unter dem Link: https://www.sat1nrw.de/aktuell/so-reagiert-nrw-auf-die-verlaengerten-weihnachtsferien-208744/ So reagiert NRW auf die verlängerten Weihnachtsferien…
WeiterlesenDüsseldorfer Schulen: Diskussion um Präsenzunterricht
[…] Präsenzunterricht an Düsseldorfer Schulen – solange es die Infektionszahlen zulassen. Dafür ist auch der NRW Lehrerverband. Gerade für die jüngeren Schüler sei es wichtig, in der Schule zu lernen und Kontakt zu ihren Klassenkameraden zu haben – so der Präsident des Lehrerverbands, Andreas Bartsch im Interview mit uns. Erschienen auf Antenne Düsseldorf am 12.11.2020. Nachzulesen unter dem Link: https://www.antenneduesseldorf.de/artikel/duesseldorfer-schulen-diskussion-um-praesenzunterricht-775631.html…
WeiterlesenEltern und Lehrer: Gemischte Reaktion auf frühere Ferien
[…] Nach Ansicht des Präsidenten des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbandes, Andreas Bartsch, ist die Entscheidung verfrüht. „Je nach Infektionslage sollten dann Virologen beurteilen, ob dies sinnvoll ist“, sagte er der „Rheinischen Post“. Zudem sei nicht, sicher ob sich die Schüler in dieser Zeit in Quarantäne begäben. Erschienen in der Westdeutsche Zeitung am 12. November 2020 unter dem Link: https://www.wz.de/nrw/eltern-und-lehrer-gemischte-reaktion-auf-fruehere-ferien_aid-54574591 Diesen Beitrag zur Infektionslage und frühere Ferien finden Sie außerdem in folgenden…
WeiterlesenWinterferien in NRW starten am 18. Dezember
[…] Andreas Bartsch, Präsident des NRW-Lehrerverbands, hält die Diskussion über vorgezogene Weihnachtsferien für verfrüht: „Je nach Infektionslage sollten dann Virologen beurteilen, ob dies sinnvoll ist.“ Es sei zudem nicht sicher, ob die Schüler sich in dieser Zeit in Quarantäne begäben oder ob sie die Zeit etwa für den Geschenke-Kauf in Innenstädten nutzen würden. Erschienen in der Rheinischen Post am 12. November 2020 unter dem Link: https://rp-online.de/nrw/landespolitik/nrw-weihnachtsferien-2020-starten-an-schulen-wegen-corona-schon-am-18-dezember_aid-54570401…
Weiterlesen