Aktuelles
Lehrer bemängeln Corona-Vorsorge an Schulen
[…] Den NRW-Lehrerverbänden reicht das nicht aus. Das Schulministerium solle dringend einen Inzidenz-Wert festlegen, ab dem Distanzunterricht erfolgen soll, fordert Andreas Bartsch, der Vorsitzende des NRW-Lehrerverbands. „Nur dann sind die Schulleiter handlungsfähig. Dieser Wert kann bei 1000 liegen“, erklärte der Lehrervertreter. Der gesamte Beitrag ist am Montag, 17. Januar 2022 in der Rheinischen Post www.rp-online.de , bei der Westdeutschen Allgemeine Zeitung www.waz.de und bei den Westfälischen Nachrichten www.wn.de…
WeiterlesenLehrer kritisieren Schulministerin: Mangel an Corona-Vorsorge
[…] Der Landesvorsitzende des Lehrerverbands NRW, Andreas Bartsch, fordert vom Schulministerium einen Schwellenwert, ab dem Distanzunterricht erfolgen soll. Nur dann seien Schulleiter handlungsfähig. „Dieser Wert kann bei 1000 liegen“, sagte Bartsch. Der Beitrag ist am Montag, 17. Januar 2021, bei Welt Online www.welt.de erschienen.
WeiterlesenOmikron immer stärker im Schulbetrieb zu spüren – Kultusminister bleiben untätig
(…) Ähnlich die Lage in Nordrhein-Westfalen: Lehrerverbände werfen Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) vor, angesichts steigender Corona-Fallzahlen keine ausreichende Vorsorge für die Schulen zu treffen. (…) Auch der Landesvorsitzende des Lehrerverbands NRW, Andreas Bartsch, fordert vom Schulministerium einen Schwellenwert, ab dem Distanzunterricht erfolgen soll. Nur dann seien Schulleiter handlungsfähig. «Dieser Wert kann bei 1000 liegen», meint Bartsch. Der Beitrag ist am Montag, 17. Januar 2021, bei www.news4teachers.de erschienen.
WeiterlesenRalf Witzel (FDP) zu Gast im NRWL-Präsidium
Ralf Witzel, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP Fraktion im Landtag NRW, war am Donnerstag, 13. Januar 2022, zu Gast im Präsidium. Diskutiert wurde unter anderem über den Haushalt 2022, die Personalplanung, die Nachwuchsgewinnung, die Attraktivität des Lehrerberufs sowie die Perspektiven im Schulbereich.
WeiterlesenDer Schulstart und die Corona-Testergebnisse
Andreas Bartsch, Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbandes, zu den Coronatestungen zum Schulstart nach den Ferien: „Wir brauchen einen Schwellenwert, um einen Kontrollverlust zu vermeiden.“ https://www.ardmediathek.de/video/aktuelle-stunde/aktuelle-stunde-oder-11-01-2021/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWY2NjhlOTJjLWM1N2YtNGY4Zi05ZWZkLTJkNTRlY2YyNTlkMA/…
WeiterlesenPräsenzunterricht an NRW-Schulen
Für rund 2,5 Millionen Schüler ging heute in NRW nach den Ferien die Schule wieder los. Alle Schüler und Lehrer wurden zunächst auf das Coronavirus getestet. Auch Geimpfte und Genesene müssen sich testen lassen. Die Tests sollen jetzt dreimal wöchentlich durchgeführt werden, um für mehr Sicherheit im Unterricht zu sorgen. Der Beitrag ist erschienen bei RTL West am 10. Januar 2022 unter de Link: Präsenzunterricht an NRW-Schulen…
WeiterlesenSchulträger fordern Milliarden von NRW
Der Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbands, Andreas Bartsch, mahnte ebenfalls eine Übernahme der Folgekosten an: „Es wird Städte und Gemeinden geben, die wegen ihrer angespannten Haushaltslage diese dauerhaften Mehrkosten scheuen und deshalb zögern, diese wichtigen Investitionen vorzunehmen.“ Bartsch bezeichnete dies mit Blick auf die Omikron-Variante als extrem schwierig: „Distanzunterricht nach den Weihnachtsferien ist mehr als nur ein Schreckgespenst, kann allerdings nur gelingen, wenn auch die nötige Ausstattung vorhanden ist. Und das…
Weiterlesen„Distanzunterricht nicht ausschließen“
Andreas Bartsch, der Präsident des Lehrerverbands NRW, sagt dazu: „Auszuschließen scheint ja mit Blick auf die Omikron-Welle rein gar nichts mehr. Ich halte nach wie vor den Präsenzunterricht für die beste Unterrichtsform für Schülerinnen und Schüler und die Familien.“ Dazu müsse allerdings der optimale Infektionsschutz garantiert werden, so Bartsch: „Hier haben wir noch Optimierungsbedarf – FFP2-Masken, Luftfilter und Impfungen bei den Schülerinnen und Schülern.“ Der Distanzunterricht sei auch deshalb nicht…
WeiterlesenGebauer sorgt für Wirbel um Impfpflicht für Lehrer
Erst vor ein paar Tagen forderte der Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbandes, Andreas Bartsch, eine Corona-Impfpflicht für alle Lehrerinnen und Lehrer. Dem WDR sagte er, damit könnten sie sich selbst und die Schüler schützen. Außerdem würden dadurch auch die Lehrerinnen und Lehrer erreicht, die sich bisher noch nicht haben impfen lassen. Und schon im November hatte sich der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BDKJ) für eine 2G-Regel in Schulen ausgesprochen. Das…
WeiterlesenÜber Werte- und Demokratieerziehung
Wie kann Werte- und Demokratieerziehung in der Schule aussehen? Wie muss sie in der Schule gelernt, erlebt und gelebt werden, damit sie zu einer echten Lebensform wird? Um das Thema Werte- und Demokratieerziehung ging es bei einer Veranstaltung, die die Landeszentrale für politische Bildung NRW (LZPB) gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Lehrerverband (NRWL) am 25. November 2021 auf die Beine gestellt hat. Unter anderem diskutierte darüber Andreas Bartsch, Präsident des NRWL,…
Weiterlesen