Aktuelles

8. September 2023

„Der Matheunterricht ist nicht der Strand von Mallorca“

[…] Problematisch wäre es aber, dies über den Kopf der Schulgemeinde durchzusetzen. Andreas Bartsch, Präsident des NRW-Lehrerverbandes, sieht das genauso. Ob eine Uniform oder eine Kleiderordnung eingeführt werde, müsse jeweils eine Schulkonferenz mit Lehrern, Eltern und Schüler entscheiden. Eine bundesweit einheitliche Regelung zu treffen, sei im föderalen System ohnehin nicht möglich. Erschienen in der Rheinischen Post am 07. September 2023 unter dem Link: Bundesweite Debatte: Elternrat für Kleiderordnung an…

Weiterlesen
6. September 2023

NRW-Lehrer für Handyverbot

„Sie klingeln in der Mathestunde, Schüler fotografieren damit heimlich die Lehrer oder verschicken Kurznachrichten – alles während des Unterrichts. Handys haben aus Sicht des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbandes (NRWL) ein immer größeres Störpotenzial an Schulen, das Kinder und Jugendliche vom Lernen abhält. Andreas Bartsch fordert deshalb gegenüber unserer Redaktion ein grundsätzliches Verbot von Smartphones in der Unterrichtszeit. „Es gibt keinen Grund, warum Handys im Unterricht genutzt werden sollen“, sagt Bartsch. Sein Vorschlag:…

Weiterlesen
30. August 2023

Negative Bewertungen fürs Schulministerium

[…] Andreas Bartsch vom NRW-Lehrerverband gibt heute im echten Leben sogar fast drei Sterne. „Ich würde gerne insbesondere betonen, dass die Kommunikation besser geworden ist.“ Erschienen in Sat.1 NRW am 29. August 2023 unter dem Link: Negative Bewertungen fürs Schulministerium | SAT.1 NRW – Die Infopage zur Sendung (sat1nrw.de)…

Weiterlesen
20. August 2023

Handyverbot an Grundschulen in NRW

[…] Der Lehrerverband NRW befürwortet zwar ganz prinzipiell ein Handyverbot innerhalb der Unterrichtszeit, und zwar für alle Schulformen. Allerdings brauche man dafür kein Eingreifen des Ministeriums: „Das können die Schulen selber regeln“, erklärt der Präsident Andreas Bartsch. Erschienen in der Rheinischen Post am 19. August 2023 unter dem Link: NRW: Breite Front gegen ein Handyverbot an Grundschulen​ (rp-online.de)…

Weiterlesen
18. August 2023

Diskussion über Klima und Folgen

[…] Ideologien haben im Unterricht nichts zu suchen, weiß auch Andreas Bartsch vom Lehrerverband NRW – egal bei welchem Thema. „Das ist eine Gratwanderung für Lehrerinnen und Lehrer und da rate ich dringend, dass sie sich an das Neutralitätsgebot halten und ihre Meinung in politischen und weltanschaulichen Fragen zurückhalten.“   Erschienen in RTL West am 17. August 2023 unter dem Link: Diskussion über Klima und Folgen (rtl.de)…

Weiterlesen
17. August 2023

„Die Diskussion ist heute realitätsfremd“

Die Grüne Jugend in Niedersachsen fordert die flächendeckende Einführung von integrativen Gesamtschulen mit Ganztagsangebot anstatt dass Schüler nach der vierten Klasse auf verschiedene Schulen verteilt werden – wie etwa Gymnasien, Haupt- oder Gesamtschulen. Das Kulthitradio NRW wollte daher von NRWL-Präsident Andreas Bartsch wissen, ob dieser Vorschlag auch in NRW ein gangbarer Weg sei. „Die Diskussion ist heute realitätsfremd“, so sein Befund. Das Interview wurde am Mittwoch, 16. August 2023,…

Weiterlesen
17. August 2023

Diskussion im Präsidium mit dem DBB Tarifexperten Andreas Hemsing

Heutige Diskussion im Präsidium mit dem DBB Tarifexperten Andreas Hemsing über die bevorstehenden Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst…

Weiterlesen
15. August 2023

Austausch mit dem NRW-Finanzminister

Austausch über die Perspektiven des Öffentlichen Dienstes: Am Montag, 14. August 2023, traf sich NRWL-Präsident Andreas Bartsch (Foto: Mitte) mit dem NRW-Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk (li.) und dessen Büroleiter Sebastian Kahler.

Weiterlesen
3. August 2023

Schulen fürchten um Geld für W-Lan, Tablets und Software

„(…) Scharfe Kritik kommt vom Lehrerverband NRW: Schon die angedachte Verschiebung eines neuen Digitalpaktes auf 2025 sei „nicht zu vertreten“, „unverantwortlich“ und „eine Katastrophe“, sagte der Verbandspräsident Andreas Bartsch. „Wir brauchen die unmittelbare Anschlussfinanzierung 2024.“ Die Schulen hätten sich darauf verlassen. „Was der Bund hier macht, stößt bei mir auf völliges Unverständnis. Er muss sich grundsätzlich entscheiden, wie er sich die Finanzierung von Bildung in Zukunft vorstellt. Es kann nicht…

Weiterlesen
18. Juli 2023

[ERROR]:_School_not_supported

[…] Dr. Martin Klein, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags NRW, schlägt vor, dass die Lehrkräfte grundlegenden Support leisten sollten, da sie „die digitalen Möglichkeiten im Unterricht sinnvoll einsetzen“ müssten. Dem widerspricht Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbandes NRW: „Es kann nicht sein, dass die Lehrkräfte die IT-Wartung übernehmen“, stellt er klar. Dies sei Aufgabe der Kommunen, da das Lehrpersonal ohnehin mit vielen Aufgaben überlastet und primär für die Schülerinnen und Schüler zuständig sei.

Weiterlesen
Nordrhein-Westfälischer Lehrerverband (NRWL)