Aktuelles
UVH im Gespräch mit dem nordrhein-westfälischen Lehrerverband
[…] Der Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbandes, Andreas Bartsch, erklärte den anhaltenden gesellschaftlichen Trend auf das Gymnasium bei der Schulwahl mit dem Wunsch vieler Eltern, ihren Kindern den höchsten Schulabschluss zu ermöglichen. Vielfach seien die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk bei Eltern und Lehrern wenig bekannt. Es fehle zudem an Informationsmaterialien für Lehrer, um bei der Berufsorientierung im Unterricht das Handwerk stärker zu berücksichtigen. Bartsch sprach sich dafür aus, Praktika verstärkt…
WeiterlesenNEXT GEN Südwestfalen – KI-Tage am Anne-Frank-Gymnasium Halver
KI in den Schulen! Podiumsdiskussion am Gymnasium Halver.
WeiterlesenEinladung zur Einreichung: EnTrust-Kreativwettbewerb „Ein Europa, dem wir vertrauen: Visionen der europäischen Jugend“

Das EnTrust-Forschungsprojekt ruft junge Menschen zwischen 13 und 19 Jahren aus den EU-Mitgliedstaaten und den Kandidatenländern dazu auf, im Kreativwettbewerb „Ein Europa, dem wir vertrauen: Visionen der europäischen Jugend“ ihre Vision für die Zukunft Europas in einem kreativen, möglichst visuellen, Format zu präsentieren. Einsendeschluss ist der 31. Oktober. Die drei Gewinner werden nach Brüssel eingeladen, um an einer Preisverleihung teilzunehmen und die EU-Institutionen zu besuchen. Weitere Informationen über den Wettbewerb…
WeiterlesenTeilzeitlehrer sind zu mehr Arbeit bereit
[…] Neben den in der Umfrage genannten Gründen sorge auch der große Arbeitsaufwand in den sogenannten „Korrekturfächern“, in denen viele Arbeiten korrigiert werden müssen, für einen hohen Teilzeitanteil, sagte Andreas Bartsch, Vorsitzender des nordrhein-westfälischen Lehrerverbands. Die betroffenen Kollegen meldeten zurück, dass sie bei einer vollen Stelle gar nicht mit der Arbeit hinterherkämen und sich deshalb bewusst für die Teilzeit entschieden. „Korrekturlehrer kommen auf 1000 bis 1500 Klausuren im Jahr. Das bedeutet…
WeiterlesenAustausch mit dem Präsidium des Unternehmerverbandes Handwerk
Austausch mit dem Präsidium des Unternehmerverbandes Handwerk über Berufsorientierung an Schulen.
WeiterlesenDeutsches Schulbarometer zu Teilzeitlehrkräften
[…] Der Lehrerverband sieht als Ursache für die Defizite Fehler in der Vergangenheit. „Ich bin verärgert darüber, weil es im Grunde genommen ja eine leichte ist und gewesen wäre, die Statistiken nachzuhalten, wie viele Kinder in die Schulen kommen. Und noch einmal, man hätte über den Bedarf einstellen müssen, d.h. über 100 %, dann hätten wir heute überhaupt kein Problem“, so Andreas Bartsch, Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbandes. Erschienen in WDR…
WeiterlesenSchulministerium prüft mögliche Meldepflicht an Schulen
[…] Der Präsident des Lehrerverbands NRW Andreas Bartsch zweifelt aber an der Umsetzung einer Meldepflicht: „Nehmen Sie jetzt Gymnasien mit weit über 1000 Schüler. Davon haben wir 600 im Land. Das heißt, die Schulleitung ist sozusagen morgens eine Stunde lang nur damit beschäftigt, unmittelbar zu reagieren und die Fehlzeiten zu melden.“ Erschienen in RTL West am 15. September 2023 unter dem Link: Schulministerium prüft mögliche Meldepflicht an Schulen (rtl.de)…
WeiterlesenKlimastreik in NRW: Das planen Aktivisten am Niederrhein
[…] Daher rechnet der Nordrhein-Westfälische Lehrerverband (NRWL) damit, dass auch kommenden Freitag (15. September) wegen des Streiktags Schüler im Unterricht fehlen werden – wenn auch nicht viele, da die meisten Aktionen nachmittags stattfinden. „Unterricht wird deswegen aber wahrscheinlich nicht ausfallen“, sagt NRWL-Präsident Andreas Bartsch der NRZ. Erschienen in der NRZ am 14. September 2023 unter dem Link: Klimastreik in NRW: Das planen Aktivisten am Niederrhein – nrz.de…
WeiterlesenCorona schleicht sich an
[…] Der NRW-Lehrerverband fordert mit Blick auf steigende Infektionszahlen in den Schulen dazu auf, Vorsorge für den Winter zu treffen. „Die Schulpolitik muss sich mit dem Thema verantwortungsvoll beschäftigen. Haben wir genügend Masken und Tests auf Vorrat?“, fragt Präsident Andreas Bartsch. Erschienen in den Westfälischen Nachrichten am 14. September 2023 Westfaelische Nachrichten_14.09.2023…
WeiterlesenMental Health Coaches an 18 Schulen in NRW
“ (…) Der Nordrhein-Westfälische Lehrerverband (NRWL) unterstützt das Vorhaben des Familienministeriums. Der Vorsitzende Andreas Bartsch sagte: „Alles, was wir tun, damit Kindern geholfen wird, die noch Folgen von der Pandemie mit sich rumtragen, ist grundsätzlich gut und zu unterstützen.“ Dennoch wies Bartsch auf die geringe Anzahl an Schulen hin, an denen die Mental Health Coaches eingesetzt werden. Bei über 30.000 Schulen deutschlandweit, seien 100 Schulen „natürlich ein Tropfen auf den…
Weiterlesen